Grußwort des Bürgermeisters

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

in wenigen Tagen verabschiedet sich das laufende Jahr, was Anlass gibt, ein kurzes Fazit zu ziehen. Vor dem Hintergrund der krisengeschüttelten Wirtschaft und damit einhergehender Veränderungen im kommunalen Einnahmebereich galt es zunächst, den Schwerpunkt auf die Kostenseite zu legen. So gesehen war die Zurückhaltung bei Investitionsüberlegungen zwangsläufig vorgegeben; größere bereits im Vermögenshaushalt geplante Maßnahmen mussten daher zunächst einmal zurückgestellt werden - der Erhalt dessen, was man sich in der Vergangenheit erarbeitet hatte, stand in Anbetracht der unsicheren Entwicklung im Fokus - Rücklagenreduzierung und Kreditaufnahme wurden vermieden. Nur im Verwaltungshaushalt blieb man weiterhin bei dem, was Heddesbach bisher praktiziert hat: Förderung des gemeindlichen Geschehens zur weiteren attraktiven Ortsentwicklung und unverändert moderate Belastung der eigenen Bürgerschaft bei Steuern und Gebühren. Der Gemeinderat hat damit in 2010 bewusst in den Verwaltungs- und nicht in den Vermögenshaushalt investiert! Am Ende ist zu konstatieren, dass Pro-Kopf-Verschuldung sowie -Rücklagensituation der Kleinstgemeinde den Vergleich mit anderen Kreiskommunen auch weiterhin nicht scheuen müssen. Dringende Angelegenheiten wie Neuorganisation des Friedhofs, Reparatur des Vorhallendachs und der Rathausrückseite wurden im Laufe des Jahres abgearbeitet und die Innensanierung des Wasserhochbehälters nach langer Beratung und optimistischer Konjunktureinschätzung in Angriff genommen. Heddesbach kann im nächsten Jahr neue investive Herausforderungen auf einer gesunden Basis angehen.


Auf eine erfreuliche Bilanz können wir auch im gesellschaftlichen Geschehen zurückblicken. Höhepunkte waren der 1.Mai mit der neu geschaffenen Apfel-Infotour, der Besuch der Partnergemeinde Obernberg im Rahmen des Bläserchor-Jubiläums und nicht zuletzt das traditionelle Dorffest, das Heddesbach als lebendige Gemeinde zeigte - auch die damit zusammenhängende Spende für Pakistan ist ein gutes Beispiel, dass die Gemeinde aus ihrer 200jährigen Eigenständigkeit etwas gemacht hat und sich heute zurecht stolz der Öffentlichkeit zeigen kann. Gesunde Finanzen, dorfgerechte Strukturen und gesellschaftliches Engagement der Bürger sind und bleiben auch weiterhin unser Aushängeschild!


Dass wir das so feststellen können, verdanken wir all denen, die sich in verschiedenster Weise wieder ehrenamtlich eingebracht und wie immer freiwillig Hand angelegt haben zur Förderung unserer Dorfgemeinschaft. All diesen Helfern und Gönnern sage ich stellvertretend für Rat und Verwaltung ein herzliches Dankeschön. Hervorheben möchte ich dabei jene, die in den Vereinen und Gemeinschaften Verantwortung übernommen haben. Möge diese Einstellung noch lange unsere Bürgerschaft auszeichnen und unser Dorf zu einer lebenswerten Wohngemeinde machen!


So gesehen darf ich Ihnen allen eine frohe besinnliche Weihnacht im Kreis der Familie sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011 wünschen.

 

Ihr
Herwig Klein

 

 

Gemeinde Heddesbach
Rathaus

Hauptstraße 2
69434 Heddesbach

Öffnungszeiten:

Dienstag:     14.00 - 18.00 Uhr

 

Donnerstag morgens - nur nach vorheriger Terminvereinbarung

 

Telefon: 06272/2268

 

Alle übrigen Zeiten:

Telefon: 06228/92010

 

E-Mail:
post@heddesbach.gvv-schoenau.de

 

Fax: 06228/920126

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bodenrichtwerte aus BORIS-BW


Anrufen

E-Mail

Anfahrt