Märchenhaftes Jubiläum beim Seniorencafé

 

Ganz herzlich wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des kulinarischen Märchen-Menues durch Ursula Suermann im Namen der Fraueninitiative Heddesbach im märchenhaft-liebevoll geschmückten Bürgersaal des Rathauses am Mittwoch, 14. 10. 2009, begrüßt. Sie gab auch ihrer Freude darüber Ausdruck, dass Bürgermeister Herwig Klein und seine Frau Carmen der Einladung zum Mitfeiern des 10-jährigen Jubiläums gekommen waren.

 

Die Gäste erwartete nun ein Potpourri verschiedener Märchen und Gaumenfreuden, fast alle auch vom Team selbst gekocht. Oder waren sie gar gezaubert? So wurde eine köstliche Griesklößchensuppe nach der Geschichte vom Suppenstein angeboten, von Renate Schlickenrieder gekocht und gestiftet. Einen leckeren Salat gab es zum Märchen „Rapunzel", vorgelesen von Annemarie Backfisch, geputzt und gewürzt von Barbara Wiegel und Kerstin Beisel.

 

Als Hauptgang war ein „Göttergericht" angekündigt mit der Sage „Philemon und Baukis",
ausdrucksstark dargeboten von Uwe Rupprecht. Und dieses köstliche Gericht machte seinem Namen gewiss alle Ehre. Als Geschenk der Gemeinde Heddesbach zum 10-jährigen Jubiläum des Seniorencafés wurde es mit großem Dank freudig genossen. Die Lachmuskeln wurden dann sehr strapaziert bei dem von Ursula Suermann vorgetragenen Märchen „Die Königin, die keine Pfeffernüsse backen, und der König, der nicht das Brummeisen spielen konnte", und man bekam schon Appetit auf den Nachtisch, der dann auch sofort mit den Pfeffernüssen auf „Der süße Brei" mit Annemarie Backfisch, die ihn auch zubereitet hatte, kredenzt wurde. Hm.....lecker, lecker!

 

Zwischendurch schritt Ursula Suermann zur Auflösung eines Märchenpreisrätsels, an dem sich alle Gäste beteiligen konnten. Freuen durfte sich Carmen Klein, denn sie hatte alle 17 Märchen erraten und erhielt als Gewinn die Märchensammlung „Träumereien an französischen Kaminen".

 

Bei ihren Dank- und Abschiedsworten stellte Ursula Suermann mit einem kleinen Buchgeschenk zu den bereits oben genannten, immer wieder für das Seniorencafé tätigen lieben Menschen noch weitere Helferinnen und Helfer vor, so Friedhilde Seib, ohne deren aktive Hilfe in den vergangenen 10 Jahren das Seniorencafé gar nicht zu denken gewesen wäre, sowie Karl Suermann als „Mann für alles" sowie Michaela Helfmann und Nicole Amling, immer zur Hilfe bereit. (An dieser Stelle sei auch noch Dank gesagt an Hans-Jürgen Seib, Inge und Rolf Sieler, Manfred Wiegel und alle anderen, die in den vergangenen 10 Jahren mit ihrer Hilfe das Seniorencafé tatkräftig unterstützt haben!)

Bürgermeister Herwig Klein bedankte sich anschließend herzlich für die Einladung, überreichte Blumengeschenke an das interne Team und überreichte Ursula Suermann für die Fraueninitiative den Heddesbach-Teller „für 10 Jahre Seniorencafé" mit den Worten, er sei sehr stolz, in Heddesbach eine solche Einrichtung zu haben, die sich seit Jahren in über tausend Stunden ehrenamtlich und kontinuierlich für die Heddesbacher Senioren engagiere.

 

Ja - und da waren sich alle TeilnehmerInnen einig: Es war ein märchenhafter, schöner Abend, an den man sich gern erinnern wird.

 

 

Gemeinde Heddesbach
Rathaus

Hauptstraße 2
69434 Heddesbach

Öffnungszeiten:

Dienstag:     14.00 - 18.00 Uhr

 

Donnerstag morgens - nur nach vorheriger Terminvereinbarung

 

Telefon: 06272/2268

 

Alle übrigen Zeiten:

Telefon: 06228/92010

 

E-Mail:
post@heddesbach.gvv-schoenau.de

 

Fax: 06228/920126

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bodenrichtwerte aus BORIS-BW


Anrufen

E-Mail

Anfahrt