Unter diesem Thema konnte die kleinste freie Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis am
12. Sept. d. J. ihr Dorffest bei ausgesprochen schönem Wetter in der Ortsmitte
auf dem Kirchplatz begehen. Eingeladen dazu hatten Bürgermeister und Gemeinderat alle
Vereine und Gruppierungen und alle Bürgerinnen und Bürger. Auch aus Nah und Fern waren viele Gäste angereist.
Schon beim Ökumenischen Gottesdienst waren alle Sitzplätze belegt. Geleitet wurde dieser schöne Gottesdienst vom ev. Pfarrer Jörg Makarinus-Heuss und dem Diakon der Kath. Pfarrgruppe Neckartal,
Dieter Klement. Der Heddesbacher Bläserchor begleitete den fröhlichen Gesang. Eingebettet in die Feier war die Taufe eines kleinen Mädchens aus der
benachbarten Ev. Kirchengemeinde Brombach. Zum anschließenden Frühschoppen spielte das Akkordeon-Orchester Langenthal mit lustigen Weisen auf und auf große Präsentationstafeln konnte man Fotos der
vergangenen Dorffeste bewundern.
Während des Mittagessens, bei dem es dieses Mal neben verschiedenen anderen Gerichten eine kulinarische Köstlichkeit gab, Wildschweinbraten und Wildschweingulasch, konnten die Kinder bereits die Hüpfburg bevölkern, ihre Luftballons zum Wettbewerb fliegen und sich schminken lassen. Kaffee und selbstgebackener Blechkuchen fanden schon als Nachtisch regen Absatz.
Und dann mussten die Tischreihen erweitert werden, so groß war der Andrang, als Bürgermeister Herwig Klein mit seiner Begrüßung der Gäste das bunte Programm um 13.30 Uhr vorstellte. Die Kinder und Jugendlichen der Heddesbacher Tanzgruppe begannen mit einer schwungvollen Vereins-Revue, in der sie eine lustige Vorschau auf die folgenden Präsentationen der Vereine und Gruppierungen gaben. Sie erhielten für Ihre Darbietungen enthusiastischen Applaus.
Es folgte der Kindergarten „Gerne-Gross" aus Langenthal mit fröhlichen Bewegungsliedern, über die sich nicht nur Eltern und Großeltern freuten, sondern das ganze Dorf. Die Jugendfeuerwehr stellte
sich in ihren Uniformen vor und warb um weitere Mitglieder bei den Jugendlichen. Bürgermeister Klein bedankte sich bei allen, die sich um Kinder und Jugend-
liche kümmern, und überreichte der Leiterin des Kindergartens, Frau G. Kessler, und den
Leitern der Jugendfeuerwehr, Jan Reibold und Timo Keller, für das große Engagement
für ihre Schutzbefohlenen jeweils ein kleines Geschenk. Bei Barbara Reinhard, die die Tanzgruppe gegründet, mit ihr eine Deutsche Meisterschaft gewann und sie über 5 Jahre geleitet hatte, bedankte
sich Bürgermeister Klein mit einem ausgesuchten Weinpräsent, und ihre Nachfolgerin, Kerstin Jackel, wurde herzlich in der neuen Funktion begrüßt. Sie hatte jetzt schon die Vereinsrevue für das
Dorffest einstudiert.
Und schon sammelte Zauberer Seppl aus Neckarsteinach mit seinem Lieblingshund die Kinder ein, um ihnen viele Tricks zu zeigen, woran auch die Erwachsenen
viel Spaß hatten. Zwischendurch winkten eine große Malaktion zum Thema Dorffest und Tennisspiele und weitere Wettspiele mit Preisen, und das Sandbaggern mit echtem Bagger war für viele Kinder ein
erfüllter Traum. Dann präsentierten sich im „Sportblock" die Stepp-Aerobik-Gruppe, die Gymnastikfrauen und der Tennisclub und erhielten für ihre tollen Vorführungen lang anhaltenden Applaus. Der
Sketch, den die Theatergruppe vorführte, brachte die Zuschauer sehr zum Lachen.
Im „Musikalischen Block" stellte sich zunächst das Seniorencafé mit einem Lied vor und überreichte mit einem lustigen Gedicht 500 kleine Haribo-Tüten an den Bürgermeister - für jeden Mitbürger in seiner Gemeinde eine zum Jubiläum. Sowohl der Kirchenchor - u. a. mit einem begeisternden afrikanischen Lied - als auch der Männergesangverein warben dringend mit ihren Liedvorträgen um neue Mitglieder; der Kirchenchor besonders um Männerstimmen. Zwischen beiden Chören traten außerprogrammmäßig die Gemeinderatsmitglieder, überraschend auch für Bürgermeister Herwig Klein, auf die Bühne, um das 25jährige Bürgermeisterjubiläum, das im vergangenen Jahr nicht gefeiert wurde, an diesem großen Dorfjubiläum gebührend nachzuholen. 26 Jahre Bürgermeister von Heddesbach, ein außergewöhnliches Jubiläum, also auch ein außergewöhnliches Geschenk: Seine Stellvertreterinnen Ursula Suermann und Annemarie Backfisch überreichten ihm nämlich im Namen des Gemeinderats eine Urkunde über die Taufe eines Sterns an diesem Tag auf seinen Namen: Bürgermeister-Herwig-Klein-Jubiläums-Stern. Eine Fahrt in die nächste Sternwarte mit dem Gemeinderat ist damit wohl vorprogrammiert, um diesen Stern mal mit eigenen Augen sehen zu können.
Über 3 für Heddesbach wichtige Besucher durfte sich das ganze Dorf freuen: Unsere Landtagsabgeordnete Frau Elke Brunnemer mit ihrem Gatten sowie Pater Joshy, Pfarrer der Kath. Pfarrgruppe Neckartal, und die Rektorin der Neckartalgrundschule Hirschhorn, in der auch die Heddesbacher Kinder unterrichtet werden, Frau Christel Herrmann. Alle drei waren sehr begeistert von dem beschwingten Programm, das einen beeindruckenden Blick in das „lebendige Hedddesbach" gewährte.
Den Abschluss gab ein fröhliches gemeinsames Singen des Kirchenchores und des Männergesangvereins, das in das Badnerlied einmündete, von der ganzen Festgesellschaft
begeistert mitgesungen. Beim zünftigen Hausmacher Abendbrot ließ man diesen schönen Tag ausklingen. Einhellig waren die Besucher der Meinung: Es war ein wunderschönes Jubiläumsfest!
Danke möchten Bürgermeister H. Klein und der Gemeinderat als Veranstalter nun sowohl den eigenen Ehepartnern als auch allen Vereinen und Gruppierungen sagen. Ohne ihr Mittun und die enorme Mithilfe hätte das Fest gar nicht stattfinden können und wäre auch nicht so gut gelungen. Die Zusammenarbeit war einfach prima!
Danke auch den Sponsoren: der Firma Falter für Säfte und den Luftballonwettbewerb, der Firma Fritz Wiegel für die Hüpfburgmiete, der Sparkasse Heidelberg für die verschiedenen Wettbewerbspreise und dem Zauberer Sepp Denner, der sich ohne Honorar für den guten Zweck zur Verfügung stellte. Vergessen wollen wir auch nicht, der Jagdpächterfamilie Krieger aus Neckarsteinach für das leckere Mittagessen Dank zu sagen und allen, die uns die köstlichen Kuchen stifteten.
Zum Thema „für den guten Zweck": Hier hatten sich alle teilnehmenden Gruppierungen
und Vereine dahingehend geeinigt, dass wir den Erlös dieses Festes Flutopferkindern
in Pakistan zu gute kommen lassen wollen. Hierzu erfolgt nach Abrechnung aller Kosten
ein gesonderter Bericht an dieser Stelle.
Und nun haben Sie noch viel Spaß an der ersten Serie der Dorffest-Blitzlichter, die wir
im nächsten Amtsblatt fortsetzen werden!
Ursula Suermann
|
|
|