Im Rückblick kann das 24.Maifest des MGV wieder als erfolgreiche Veranstaltung in die Gemeindeannalen eingehen. Auch wenn sich das Wetter nicht so gestaltete, wie es die Organisatoren gerne gehabt hätten - die Besucher kamen allemal auf ihre Kosten. Denn neben dem alljährlichen Spektakel der Maibaumstellung (der Baum misst auch in diesem Jahr über 20 m) hatte das Fest mit der Freigabe der Apfelinfotour und der Erinnerung an die 200jährige Autonomie der Gemeinde Heddesbach weitere Höhepunkte.
Drei „Fäll"-Versuche waren notwendig, bis aus dem Wald der Ev. Pflege eine nahezu unversehrte Fichte auf den von Peter Falter eigens für den Transport konstruierten Wagen gehievt werden konnte. Der
leider einsetzende Regen hielt jedoch das Rhein-Neckar-Fernsehen nicht davon ab, die kraftfordernde Baumstellung vor der Peterskirche als Meisterleistung der „jungen Heddesbacher Burschen" ausgiebig
für die Regionalschau auf den Film zu bannen. Im Interview erläuterte Otto Reinhard gekonnt die Besonderheiten des Maibaums, der in diesem Frühling wieder die Ortsmitte stolz aufgereckt mit dem bunt
gebänderten Kranz schmücken wird. Wie immer gaben der Bläserchor mit Pfarrehepaar Makarinus-Heuss und die Sänger des MGV unter der Leitung von Frau Steinmeier mit flotten Frühlingsweisen ihr Bestes -
was abschließend mit dem Badener Lied von allen abgerundet wurde. Unter dem Dach des Elfnerhauses bzw. im neu erworbenen Zelt konnte dann nach vollbrachter Tat trockenen Fußes und bester Laune dem
Mai entgegengefeiert werden. Mit historischen Preisen für Altbier und Äppelwoi leisteten Fa.Falter und Gemeinde ihren Beitrag.
Am Morgen des 1.Mai trafen sich Wanderlustige aus nah und fern zur geführten traditionellen Wanderung. Themen waren u.a. die Harfenburg, das Bergwerk und die Wiesenwässerung bis zur Brombacher
Auffahrt. Dort stand dann als Höhepunkt um 11 Uhr das heimische Streuobst im Mittelpunkt - die Apfelinfotour wurde ihrer Bestimmung bei bester Resonanz übergeben. Unter den zahlreichen Zuschauern
waren auch MdL Frau Brunnemer und BM Karl Brandt, die der Einladung zur gemeinsamen Veranstaltung von Fa.Falter, Naturpark Odenwald und Kommune gefolgt waren. Nach kurzer Begrüßung durch den
Bürgermeister und fachkundiger Einführung von Gitta und Lothar Falter erläuterte Herr Robens (Naturpark) anhand der 6 Thementafeln - von Fa.Falter professionell „für umme" aufgestellt - kompetent die
Wichtigkeit einer gesunden Streuobstlandschaft für Mensch, Natur und Tier. Am Falter-Stand neben dem Schmitte-Brunnen wurde bei freier Kost u.a. einträchtig die Notwendigkeit der Baumpflege und hier
ganz besonders der Kampf gegen die „würgende" Mistel diskutiert, bis schließlich die gesamte Besucherschar zur Dorfmitte eingeladen war. Dort warteten bereits MGV und Gymnastikfrauen mit einem
speziellen Essensangebot rund um den Apfel. Apfelrollbraten und Pfannkuchen mit Apfelmus fanden bei Groß und Klein dankbare Abnehmer. Die Schokoladenäpfel, der Kartoffelsalat und die vielen
Kuchenkreationen - alles großzügig gespendet - waren sehr gefragt. Auch der Bierfassanschlag von Frau Brunnemer war ein Volltreffer. Bis in die Abendstunden zog sich dann die Maifeier und alle waren
gutgelaunt der Meinung, wieder eine abwechslungs- und erfolgreiche Veranstaltung in den Wonnemonat Mai erlebt zu haben.Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch zu vermelden; nächtlicher jugendlicher
Mai-Schabernack ist dann kein Beitrag mehr zum Maien-Anfang, wenn Sachbeschädigung damit einhergeht.
Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter dem Tresen wird an dieser Stelle herzlich gedankt. Ein besonderes Dankeschön an die Vereine MGV, BC und GF sowie die Fa.Falter für das außerordentliche
Engagement zum Fest und zur Tourfreigabe. Erwähnt sei auch die Fa.Dekodur, die die Infotafeln an den Obstbäumen spendierte.
Klein, Bürgermeister
Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung als PDF-Datei: Link
|
|
|