Wie schon mehrfach berichtet, will der Gemeinderat auch die Problematik der vielfach darbenden Streuobstwiesen angehen. Früher haben diese Kulturen das Landschaftsbild unseres Tales zusammen mit Getreidefeldern und Hackfrüchten geprägt. Letztere gehören wohl der Vergangenheit an, aber Obstbäume kann man sicher wieder beleben; mit einem Verjüngungsschnitt und mit Neupflanzungen. Beispielhaft werden nun am kommenden Wochenende gekaufte Höchstämme entlang der künftigen Apfelinfo-Route in der Hundsklinge am alten Schönmattenwaager Weg auf gemeindeeigenen Flächen gepflanzt. Dabei wären freiwillige Hände eine gute Hilfe; unter Anleitung sollen die Bäume in bereits ausgehobene „Löchern" fachgerecht eingesetzt werden. Wer an dieser für unsere Kulturlandschaft wichtigen Maßnahme teilnehmen möchte, setzt sich bitte mit der Gemeindeverwaltung in Verbindung. Das Ganze ist als Auftakt mit erhoffter Folgewirkung zu verstehen. Im nächsten Jahr ist u.a. eine 100 Bäume-Aktion und die Beschriftung der Route über den Naturpark im Rahmen des anstehenden Jubiläums „200 Jahre Heddesbacher Selbständigkeit" geplant. Unsere Hänge sollen so wieder aufblühen und gesunden.
Bei dieser Gelegenheit wird noch darauf hingewiesen, dass in Kürze die Tafel mit Heddesbacher Rundwandermöglichkeiten auf dem Kirchplatz aufgestellt wird. Am 1. Mai wollen wir dann den sog. Rundwanderweg Nord erwandern - die Querung des Tals ist inzwischen realisiert. Dazu wird unsere Jugendfeuerwehr Mitte April diese Wanderroute ablaufen und die vielfachen „Hinterlassenschaften unserer Gesellschaft" einsammeln und beseitigen. Eine tolle Idee unserer jüngsten Feuerwehrler! Wir werden über diesen Einsatz noch berichten.
Unser Dorf braucht eine saubere Landschaft - schließlich wollen wir die Odenwälder Apfelinsel sein!
Klein, Bürgermeister
|
|
|