Am Freitag 13 .5.2016 starteten 2 Busse mit insgesamt 84 Personen zu einem lange geplanten Ausflug nach Obernberg in Tirol, der Partnergemeinde von Heddesbach. Los ging´s um 4,30 Uhr bei unseren Freunden in Wald – Michelbach und weiter dann um ca. 5,oo Uhr in Heddesbach und Langenthal. Mit von der Partie war auch der Bürgermeister von Heddesbach, Hermann Roth mit Gattin.
Um ca. 9,00 Uhr war erster Halt auf einem Autobahnparkplatz , wo die Reisenden ein Frühstück mit Kaffee , frischen Brötchen , selbstgemachter Hausmacher Wurst und selbstgebackenem Kuchen eingenommen haben. Leider machte hier das Wetter nicht mit : es regnete. Was aber der Stimmung keinen Abbruch tat, die Qualität der von unserem Freund Fritz Keller hausgemachten Wurst hat das miese Wetter vergessen lassen .
Die Wetterlage wurde aber gottseidank langsam besser, und so haben wir in Imst / Tirol unser Mittagessen eingenommen und sind anschließend nach Obernberg weitergefahren, wo wir am Nachmittag eingetroffen sind. Nach Einweisung in die Quartiere war dann die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen im Hotel ALMI zur freien Verfügung.
Am folgenden Tag starteten wir nach gemeinsamem Frühstück zu einem Ausflug nach Innsbruck, wo wir zunächst die weltbekannte Skisprungschanze am Berg Isel besucht haben , und wo uns anschließend in der Altstadt die Sehenswürdigkeiten dieser Tiroler Metropole von einer netten Fremdenführerin erklärt und gezeigt worden sind.
Wieder zurück in Obernberg hat der ev. Posaunenchor – unter Mitwirkung der Heddesbacher Bläser – eine kurze Probe für das am Abend stattfindende Konzert durchgeführt.
Nach einem wiederum gemeinsamen Abendessen fand dann in der Gemeindehalle Obernberg das highlight des Ausfluges statt, unser gemeinsames Konzert mit dem Musikverein Obernberg in der Obernberger Gemeindehalle. Nach einer Begrüßung der Anwesenden durch den Obmann der Obernberger Musikkapelle ging´s dann um 19.30 Uhr los im Programm.
Den Anfang in der vollbesetzten Halle machte der Nachwuchs des Musikvereins Obernberg ( fast alle im Kindesalter ) und spielte mehrere Musikstücke , die mit viel Beifall bedacht worden sind. Um seinen Nachwuchs braucht sich der Musikverein Obernberg wahrlich keine Sorgen zu machen, die Akteure – Jungs wie Mädchen - sind mit Feuereifer bei der Sache.
Den folgenden Part im Programm spielte der ev. Posaunenchor Wald – Michelbach, der unter der Leitung von Frank Bien einmal mehr den Beweis lieferte, dass der Chor nicht nur Kirchenmusik sondern durchaus auch weltliche Musikliteratur eindrucksvoll interpretieren kann.
Was dann folgte, war in der Tat ein besonderes „ Schmankerl „ der Auftritt der „ Odenwälder Alphornbläser „ , 5 gestandenen Männern aus Dörfern um Wald-Michelbach ( Alfred Rettig, Theo Unger, Norbert Minke, Horst Michler ) unter Mitwirkung unseres Flügelhornisten Peter Gärtner . Die dargebrachten Stücke, durchweg in der – schwierigen - originalen Schweizer Fassung gespielt , waren schon was Besonderes, kein Zweifel. Wo hört und sieht man sowas heutzutage noch bei uns. Eine erstklassige Darbietung.
Danach kam die Musikkapelle Obernberg , die unter der Leitung ihres Dirigenten Alfons Tanzer einen weiteren Höhepunkt setzte. Die insgesamt 34 Musiker spielten gekonnt traditionelle wie auch konzertante Literatur vor einem begeistertem Publikum.
Alle Vorträge einschließlich geforderter Zugaben wurden mit langanhaltendem Beifall des Publikums bedacht. Abschließende Worte mit der Übergabe von Gastgeschenken fanden dann die Bürgermeister Hermann Roth aus Heddesbach und Josef Saxer aus Obernberg. Im Anschluss an den öffentlichen Teil saß man in gemütlicher Runde noch bis in die Morgenstunden beisammen.
Am folgenden Sonntag starteten die Teilnehmer nach dem Frühstück zu einer Wanderung auf die Sattelberg – Alm, wo wir mit einem deftigen Mittagessen unter musikalischer Begleitung auf dem Akkordeon gestärkt wurden. Der Nachmittag war dann zur freien Verfügung bzw. konnte für eine Wanderung zum Obernberger See genutzt werden.
Am Montag ging´s dann nach dem Frühstück wieder auf den Heimweg, wiederum angenehm unterbrochen von einem vorzüglichen Mittagessen im Allgäuischen Nesselwang.
Alle Beteiligten bestätigten , ein Rundum schönes Pfingstwochenende erlebt zu haben. Die beiden Fahrer des Busunternehmens Mayer aus Abtsteinach haben einen erstklassigen Part abgeliefert und uns Ruhig und Sicher gefahren.
Besonderer Dank geht vor allem an Doris Keller vom Bläserchor Heddesbach , die diesen ganzen Ausflug von A bis Z mit allem drum und dran organisiert und für die reibungslose Durchführung vor Ort gesorgt hat. Das muss man Können. Und wollen. Herzlichen Dank und Hochachtung von allen Teilnehmern !!
Reinhard Zobel
|
|
|